Unternehmen möchten mit ihren Produkten und Dienstleistungen Kundenerwartungen erfüllen oder sogar übertreffen. Daher benötigen Unternehmen einen umfassenden Ansatz zur Lenkung und Optimierung ihrer Betriebsabläufe. Dazu dient die international gültige Norm ISO 9001. Die Grundidee der ISO 9001 ist es, durch fehlerminimierte Unternehmensprozesse die vertraglich vereinbarte Produktqualität zu erreichen.
Warum ein Qualitätsmanagement
Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme und eignet sich für Unternehmen aller Größen und Branchen, denn es dreht sich alles um das Erfüllen von Erwartungen an Produkte und Leistungen. Die Norm gibt Hilfestellung bei dem systematischen Aufbau von Unternehmensprozessen, es wird eine auf Qualität, Kundenzufriedenheit und weitere Ziele ausgerichtete Organisationsstruktur gefördert. Darüber hinaus bietet die ISO 9001 eine Systematik, kontinuierliche Verbesserungen zu planen, Neuerungen zu erproben und Risiken zu minimieren.
Vorteile der ISO 9001 Zertifizierung
- Kundenbindung durch stetige Verbesserungsprozesse
- Durch das Reduzieren von Fehlerursachen steigern Sie die Effizienz von Abläufen und Prozessen und minimieren Kosten
- Rechtliche Absicherung durch den dokumentierten und zertifizierten Nachweis, dass Sie alles erfüllen, um mögliche Fehler zu vermeiden oder zu beheben
- Erhöhen Sie die Wettbewerbsfähigkeit und Ihre Marktchancen
Möglichkeiten einer Kombi-Zertifizierung
Qualitätsmanagementsysteme können als eigenständiges System oder auch als integriertes System in Verbindung mit anderen Managementsystemstandards (ISO 14001, ISO 45001, SCC) begutachtet und zertifiziert werden. Auf Basis eines Qualitätsmanagementsystems lassen sich erfahrungsgemäß weitere Managementsysteme implementieren. Die ISO 9001 kann zudem auch in Kombination mit einer regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichterstattung geprüft werden. Eine Kombi-Zertifizierung bietet selbstverständlich auch finanzielle Vorteile.
Die Schritte zum Zertifikat
- Anfrage und Angebotserstellung
- Beauftragung Zertifizierung Bau
- Planung des Audits
- Durchführung des Audits
- Zertifizierungsentscheidung
- Zertifikatsübergabe
- Gültigkeitsnachweis der Zertifizierung durch Eintrag unter
www.zert-bau.de/unternehmenssuche
Weitere Informationen zum Zertifizierungsprogramm.
Gültigkeit
Das Zertifikat nach ISO 9001 hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Innerhalb der Gültigkeit werden zwei Überwachungsaudits durchgeführt. Zur Aufrechterhaltung des Zertifikats muss alle drei Jahre ein Re-Audit erfolgen.
Die Kosten der ISO 9001 Zertifizierung Qualitätsmanagement
Die Kosten der ISO 9001 Zertifizierung sind abhängig von dem zu zertifizierenden Geltungsbereich. Weitere Einflussfaktoren sind die Mitarbeiteranzahl, die Anzahl eventueller Standorte und die Tätigkeit des Unternehmens. Auf dieser Basis erhalten Sie ein individuelles Angebot. Bereits bestehende Zertifizierungen können dazu beitragen, den Preis durch eine verkürzte Auditzeit zu reduzieren.
Wechsel des Zertifizierers
Ihr Zertifikat ist noch gültig und Sie möchten dennoch den Zertifizierer wechseln? Sie legen Wert auf hohe Kompetenz und stets verfügbare Ansprechpartner? Ein Wechsel zu uns ist unproblematisch, wir helfen Ihnen. Sie müssen nicht bis zum nächsten Zertifizierungszyklus warten. Denken Sie an eine rechtzeitige Vertragskündigung – denn zwei Zertifizierer sind unnötig.
Downloads
Angebotsdatenblatt (DOCX)
Informationsbroschüre QM (PDF 1 MB)
Geschäftsbedingungen (PDF 127 KB)
Richtlinie zur Nutzung des Zertifikates/Zeichens (PDF 72 KB)
Gut zu wissen (PDF 66 KB)