Die ISO 45001 „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ ist die Vorgabe für Unternehmen, einen weltweit einheitlichen Standard für Arbeits- und Gesundheitsschutz zu schaffen. Damit werden Transparenz und eine Vereinheitlichung für Zertifizierungen von Arbeitsschutzmanagementsystemen geschaffen.
Für wen ist eine Zertifizierung nach ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement wichtig
Ihre Vorteile
- Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Gesundheit in Einklang bringen
- Wettbewerbsvorteile sichern
- Reputationsschäden vorbeugen
- Optimierung des betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsschutzes
- Aussagekräftige Informationen zu einer stetigen Verbesserung
- Einsparpotential von Betriebsmitteln und entsprechenden Ressourcen
- Mitarbeitermotivation
Ablauf der Zertifizierung
- Anfrage und Angebotserstellung
- Beauftragung der Zertifizierung Bau
- Planung des Audits
- Durchführung des Audits
- Zertifizierungsentscheidung
- Zertifikatsübergabe
- Gültigkeitsnachweis der Zertifizierung durch Eintrag unter
www.zert-bau.de/unternehmenssuche
Kombi-Zertifizierungen sind sinnvoll
Arbeitsschutzmanagementsysteme können als eigenständiges System oder auch als integriertes System in Verbindung mit anderen Managementsystemen wie Qualität und Umwelt begutachtet und zertifiziert werden.
Gültigkeit
Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Innerhalb der Gültigkeit werden zwei Überwachungsaudits durchgeführt. Zur Aufrechterhaltung des Zertifikats muss alle drei Jahre ein Re-Audit erfolgen.
Kosten der Zertifizierung
Die Kosten sind zum einen abhängig von dem zu zertifizierenden Geltungsbereich. Weitere Einflussfaktoren sind die Mitarbeiteranzahl, die Anzahl eventueller Standorte und die Tätigkeit des Unternehmens. Auf dieser Basis erhalten Sie ein individuelles Angebot. Bereits bestehende Zertifizierungen können dazu beitragen, den Preis durch eine verkürzte Auditzeit zu reduzieren.
Wechsel des Zertifizierers
Ihr Zertifikat ist noch gültig und Sie möchten dennoch den Zertifizierer wechseln? Sie legen Wert auf hohe Kompetenz und stets verfügbare Ansprechpartner? Ein Wechsel zu uns ist unproblematisch, wir helfen Ihnen. Sie müssen nicht bis zum nächsten Zertifizierungszyklus warten. Denken Sie an eine rechtzeitige Vertragskündigung – denn zwei Zertifizierer sind unnötig.
Downloads
Angebotsdatenblatt (Word 57 KB)
Informationsbroschüre SCC (PDF 2 MB)
Geschäftsbedingungen (PDF 127 KB)
Richtlinie zur Nutzung des Zertifikates/Zeichens (PDF 72 KB)
Gut zu wissen (PDF 66 KB)