Bezogen auf Bauvorhaben heißt Nachhaltigkeit, ressourcen- und klimaschonend, umweltverträglich sowie energieeffizient zu bauen. Fragen der Wirtschaftlichkeit werden ebenso einbezogen wie die Bedürfnisse der Nutzer – etwa in puncto Komfort, Barrierefreiheit und Gestaltqualität eines Gebäudes.
Die Regeln gelten für den Neubau und die Komplettmodernisierung von Büro- und Verwaltungsbauten des Bundes, lassen sich auch auf die Bauaufgaben anderer öffentlicher Bauherren und darüber hinaus übertragen. Nach einer weiteren eingehenden Prüfung erhielt die Zertifizierung Bau 2017 die Zulassungserweiterung zur Nutzung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) für die Systemvarianten Unterrichtsgebäude und Laborgebäude.
Systemvarianten
Die Zertifizierung Bau bietet Ihnen die Zertifizierung Ihres Gebäudes in folgenden Systemvarianten an:
- BNB Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude
- BNB Neubau Laborgebäude
- BNB Neubau Unterrichtsgebäude
- BNB Komplettsanierung Büro- und Verwaltungsgebäude
- BNB Komplettsanierung Unterrichtsgebäude
Ihr Nutzen einer Zertifizierung nach BNB
- Ökologische und, ökonomische Qualität etc.
- Barrierefreiheit
- Hohe Wertstabilität
- Gesundes Lebensumfeld
- Energieeffizienz
- Ressourcenschonung
- Behaglichkeit
- Nutzerzufriedenheit
Die Schritte zum Zertifikat
- Antragstellung
- Beauftragung
- Prüfung durch den Auditor
- Zertifizierungsentscheidung
- Übergabe des Zertifikats (Gold, Silber, Bronze entsprechend dem Erfüllungsgrad)
Kosten
Die Kosten sind zum einen davon abhängig, ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt. Weitere Einflussfaktoren sind z. B. die Baukosten und die Bruttogeschossfläche. Die für die Kostenermittlung notwendigen Angaben tragen Sie bitte in das Antragsformular (siehe Downloads) ein. Auf dieser Basis erhalten Sie ein individuelles Angebot für die BNB Zertifizierung.
Gültigkeit
Akkreditierung
Die Zertifizierung Bau hat 2024 den Antrag auf Akkreditierung nach dem Standard „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen“ gestellt und rechnet damit, den positiven Akkreditierungsbescheid im Sommer 2025 zu erhalten