Auf die Schlüsselbranche Wasserwirtschaft kommen große Herausforderungen zu: Höhere gesetzliche und technische Anforderungen, steigende Energiekosten, die Frage nach wasserwirtschaftlichen Ressourcen, die Veränderung des Klimas … Die branchenspezifische Messe TAUSENDWASSER präsentiert sich exklusiv für die Wasserwirtschaft und trägt den aktuellen Entwicklungen Rechnung.
Team der Zert Bau am Stand 3.P.30
Als Schaufenster der Branche, das Produkte und Lösungen präsentiert sowie durch Wissensvermittlung in einem umfangreichen Rahmenprogramm, geht der Vorhang für die vierte Ausgabe der TAUSENDWASSER in der Zeit vom 26. bis 27. März in der STATION-Berlin auf. Die rein wasserwirtschaftliche Branchenmesse lädt Aussteller und Besucher auch 2025 wieder in die Metropolregion Berlin/Brandenburg ein.
Mit von der Partie ist das Team der Zertifizierung Bau GmbH und stellt am Stand 3.P.30 die Bereiche Rohrleitungsbau nach GW 301/ GW 302-1, FW 601 sowie den Leitungstiefbau nach GW 381 vor.
Vernetzungsplattform für Akteure aller Fachbranchen
Das Spektrum des Programms und der Ausstellung umfasst unter anderem die Wasserversorgung, -aufbereitung und Wasserdesinfektion, die Trinkwasserversorgungssysteme oder Abwasserbehandlungen genauso wie die Vorstellung von Pumpen, Aggregaten, Rührwerken, Gebläse oder Belüfter. Umwelt- und Klimaschutz stehen gleichermaßen im Fokus wie Software und IT-Lösungen. Darüber hinaus sieht sich die TAUSENDWASSER als eine Vernetzungsplattform für Akteure aus allen Bereichen der Branche und bietet Lösungsinstrumente für komplexe fachliche Problemstellungen.
Akkreditierte Zertifizierungen im Blickpunkt
Ins Gespräch kommen Besucher mit dem Team der Zertifizierung Bau unter Federführung des Bereichsleiters Bernd Wiese sowie den Mitarbeitern Marc Bauermann, Colja Beetz und Torsten Blodig zu Inhalten der akkreditierten Zertifizierungen. Die Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 hat als Nachweis der Eignung in Vergabeverfahren für Auftraggeber und Auftragnehmer einen hohen Stellenwert erlangt. Die Zertifizierung ist ein anerkanntes Qualifikationsverfahren für Rohrleitungsbauunternehmen in der Gas- und Wasserversorgung.
Zu den Grundlagen einer sicheren Gas- und Wasserversorgung gehört die technisch einwandfreie Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen in Gas- und Wasserversorgungssystemen. Unternehmen, die über ein Zertifikat nach GW 302 verfügen, können damit ihre Qualifikation für den Bau von Gas- und Wasserrohrleitungen mit grabenlosen Technologien nachweisen. Den Nachweis der Qualifikation für den aktuell an Bedeutung gewinnenden Bau von Fernwärmeanlagen führen Rohrleitungsbauunternehmen mit einem Zertifikat nach AGFW-Arbeitsblatt FW 601.
Eignung mit Zertifizierung nach GW 381 nachweisen
Bauvorhaben an Anlagen für Fernwärme, Gas, Strom, Telekommunikation und Trinkwasser in der öffentlichen Straßenlandschaft erfordern neben dem Leitungsbau selbst immer auch Tiefbaumaßnahmen: vom Straßenaufbruch über die Grabenherstellung und -verfüllung bis hin zur Wiederherstellung der Straßenoberfläche.Bauunternehmen, die Arbeiten im Leitungstiefbau ausführen, können ihre Eignung mit der Zertifizierung nach GW 381 nachweisen.
Bei Fragen zu den Bereichen Rohrleitungsbau nach GW 301/ GW 302-1, FW 601 sowie dem Leitungstiefbau nach GW 381 steht Ihnen Herr Bernd Wiese gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch hier. Herr Wiese und sein Team sind bei Fragen gerne für Sie da.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Bernd Wiese
+49 30 206131-268
wiese(at)zert-bau.de