DE EN

Verabschiedung von Gerhard Winkler: „Zertifizierung Bau ist ein Erfolgsmodell“

Verabschiedung von Gerhard Winkler: „Zertifizierung Bau ist ein Erfolgsmodell“

Über drei Jahrzehnte die Ausrichtung der Zertifizierung Bau geprägt zu haben, dafür dankte der Beiratsvorsitzende Michael Wißler dem langjährigen Geschäftsführer Gerhard Winkler. Wißler ließ die Stationen der Erfolgsgeschichte der ZertBau in Verbindung mit dem Engagement des ehemaligen Geschäftsführers Revue passieren, der Ende 2021 in den Ruhestand gegangen war.

Die Gründung der Zertifizierung Bau, damals noch als Verein, war am 1. März 1993 erfolgt, Gerhard Winkler wurde zum Geschäftsführer ernannt. Noch im Dezember des Gründungsjahres, so führte der Beiratsvorsitzende aus, sei der erste Akkreditierungsantrag bei der Trägergemeinschaft für Akkreditierung GmbH (TGA) eingereicht worden.

Präqualifikation als entscheidender Meilenstein

Vom Standort Bonn aus erfolgte der Wechsel 1999 nach Berlin, Gerhard Winkler blieb auch in Berlin als Geschäftsführer an der Spitze. Mit einem dreiköpfigen Team wurde in der Landeshauptstadt im Gebäude des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB) die Arbeit fortgesetzt. „Die Einführung der Präqualifikation war ein entscheidender Meilenstein, bei deren Entwicklung Sie maßgeblich mitgewirkt haben.“ Als Ziel wurde damals formuliert, so Wißler, den Mitgliedern einen Mehrwert zu schaffen und die bürokratischen Hürden bei öffentlichen Vergaben abzubauen. Finanziell habe die Zertifizierung Bau damals auf „wackeligen Beinen“ gestanden, doch das Darlehen eines Verbandes, der an die Visionen des Geschäftsführers geglaubt hatte, sei hilfreich bei der PQ-Etablierung gewesen. „Der Erfolg gab und gibt Ihnen Recht, die PQ ist heute ein wichtiger Baustein im Unternehmensportfolio.“

Neue Geschäftsfelder aufgebaut

Bekannt als „Kapazität der PQ“ traten auch andere Interessensgruppen aus der Wirtschaft an den Geschäftsführer Winkler heran. Dementsprechend ist die Zertifizierung Bau in den Folgejahren kontinuierlich weiter angewachsen, und es wurden neue Geschäftsfelder z.B. im Bereich Compliance und Selbstreinigung aufgebaut. „2018 haben Sie mutig die Kooperation mit den Franzosen der „Once For All“, kurz OFA, zum Aufbau einer B2B-Plattform vorangetrieben.“ Gekrönt worden sei diese Zusammenarbeit 2019 mit dem deutsch-französischen Wirtschaftspreis. „Durch Ihre Kontakte konnte die Zertifizierung Bau darüber hinaus die Pöyry Cert GmbH erwerben und unter Federführung Ihres Nachfolgers, Dr. Matthias Witte, wurde eine Niederlassung in Mainz gegründet, die der Zertifizierung Bau den Zugang ins Rhein-Main-Gebiet eröffnet hat.“

Einen passenden Nachfolger zu finden, auch dieser Aufgabe hatte sich Gerhard Winkler gegen Ende seiner Tätigkeit gestellt. „Mit Ihrem Nachfolger, Dr. Matthias Witte, haben Sie den Weg in eine weitere, erfolgversprechende Zukunft bereitet.“

Kontinuierlicher Vertrauensaufbau

In erster Linie dankte Gerhard Winkler dem Beirat und den Gesellschaftern der Zertifizierung Bau GmbH für die kontinuierliche Unterstützung, auch in kritischen Zeiten. Ebenso seien die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitverantwortlich für den Erfolg. „Sie haben immer mitgezogen.“ Auch der konstruktive Austausch mit den Kunden habe zu einem kontinuierlichen Vertrauensaufbau und langjährigen Beziehungen geführt. „Grundsätzlich war es mein Ansinnen, mich mit Unternehmermentalität einzubringen, mit Risikofreude und Glück, mit engagierten Mitarbeitern und Unterstützern. Der Erfolg hat viele Mütter und Väter.“

Bildunterschrift: Über drei Jahrzehnte hinweg die erfolgreiche Ausrichtung der Zertifizierung Bau geprägt – Dank des Beiratsvorsitzenden Michael Wißler (re.) an den langjährigen Geschäftsführer Gerhard Winkler.
Foto: Bodtländer

Nach oben scrollen
Scroll to Top
Skip to content