Mo - Fr. 9.00 - 17.00 Uhr
PQ-KEP:+49 30 6293750-74
PQ-VOB:+49 30 6293750-53
Allgemein:+49 30 6293750-0
Ihr direkter Kontakt:
INFORMATIONEN ZUM SEMINAR
Fachschulung Fremdüberwachung Kanalbau
Schulung „Fremdüberwachung Kanalbau“
Die Herstellung und Instandhaltung von öffentlichen und privaten Abwasserleitungen und -kanälen und den zugehörigen Bauwerken erfordert neben handwerklichem Können und geeigneten Arbeitsgeräten vor allem auch Kenntnisse zu den aktuellen Regelwerken und neuesten Entwicklungen in diesem Bereich. Sie sind auch Voraussetzung für die Umsetzung einer erfolgreichen Qualitätssicherung durch eine konsequente Eigen- und Fremdüberwachung.
Fortbildungen in diesem Bereich sind damit Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Qualifikation des einzelnen Mitarbeiters und damit des Unternehmens insgesamt.
Werden bei Vergaben im Kanalbau von öffentlichen Auftraggebern die Erfüllung von Anforderungen dritter Stellen beziehungsweise Zertifikate oder Gütezeichen eingefordert, um die Qualitätssicherung nachzuweisen, ist der Nachweis regelmäßiger Schulungen erforderlich.
Dieses Seminar entspricht den Anforderungen an Schulungsmaßnahmen gemäß Abs. 3.1 der Güte- und Prüfbestimmungen der Zertifizierung Bau.
Themenschwerpunkte:
- Eigenüberwachung gem. Güte - und Prüfbestimmungen
- Grundlagen der Eigenüberwachung
- Nutzen der Eigenüberwachung
- Leitfaden zur Eigenüberwachung - DIN 4124 Baugruben und Gräben - Böschungen, Verbau und Arbeitsraumbreiten
- Fachgerechte Herstellung von Seitenanschlüssen an Rohrleitungen und Schachtbauwerken
- Spannungsfeld RSA und ASR (Verkehrssicherheit vs. Arbeitssicherheit)
- Bodenmanagement – Vom Abfall zur Ressource
Zielgruppe: Ingenieure, Techniker, Meister, Bauleiter, Poliere, Vorarbeiter und Facharbeiter
Dauer: eintägige Veranstaltung von 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Kosten: 250,00 Euro zzgl. MwSt.
E-Learning-Modul Grundwasserhaltungen
Speziell für alle, die im Bereich der Grundwasserhaltung tätig sind, wurde ein E-Learning-Modul zum Thema Grundwasserhaltung entwickelt. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Grundlagen zur Wasserhaltung, Parameter der Planung und Genehmigungsverfahren. Angesprochen sind Planungsbüros ebenso wie auch ausführende Unternehmen, die im Bereich der Grundwasserhaltung tätig sind.
Mit theoretischen Grundlagen und Beispielen zur praktischen Umsetzung erfolgt die Einleitung in die Thematik. Ebenfalls wird ein Überblick zu den geologischen und hydrogeologischen Grundlagen zur Wasserhaltung dargestellt.
Ein weiterer Punkt ist die Planung, die ein fundamentaler Bestandteil für die Funktionstüchtigkeit der Wasserhaltung ist. Dazu dienen die geologischen Gegebenheiten und Anforderungen des Bauvorhabens. Wichtig sind die relevanten Parameter der Planung, die verschiedenen Herangehensweisen und die möglichen Techniken der Grundwasserhaltung.
Abschließend stehen das Genehmigungsverfahren, die Überwachung und die Dokumentation zu einer erfolgreichen Umsetzung im Fokus.
Am Ende der Schulung erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr neues Wissen anhand von einigen Fragen zu testen.
Die Bearbeitungszeit für dieses Seminar liegt in der Regel bei ca. 90 Minuten.
Kosten: 49,00 € zzgl. MwSt.
E-Learning-Modul Compliance
Compliance Management System (CMS)
Speziell für Kunden der Zertifizierung Bau wurde unter Mitwirkung renommierter und spezialisierter Juristen der Anwaltssozietät CMS Hasche Sigle, Berlin ein E-Learning-Modul zum Thema Compliance mit den Schwerpunkten Korruption und Kartellrecht entwickelt. Die Inhalte wurden speziell für Mitarbeiter aus Bauunternehmen ausgelegt und behandeln praxisnahe Sachverhalte, die gerade im Zusammenhang mit Ausschreibung, Vergabe und Bauausführung oftmals kritisch sind. Auf eine einfache, verständliche Ausdrucksweise mit kurzen Filmbeispielen wurde dabei Wert gelegt. Grundlage für die Inhalte sind neben der aktuellen Rechtssetzung insbesondere Auswertungen von Gerichtsurteilen, Entscheidungen von Vergabekammern usw. Am Ende eines jeden Kapitels steht ein Fragebogen, hier kann das vermittelte Wissen abgefragt, Verständlichkeit hinterfragt werden. Eine Verknüpfung mit den eigenen Internetseiten des Unternehmens ist gewährleistet und kann weitestgehend auch an das Layout angepasst werden. Die Inhalte können auf Wunsch auch erweitert oder für bestimmte Gruppen von Mitarbeitern modifiziert werden.
Informationsbroschüre Compliance Schwerpunkten Korruption und Kartellrecht
Auf Anfrage bieten wir Ihnen kostenfrei einen Testzugang für einen Zeitraum von drei Wochen. Überzeugen Sie sich von der Wirksamkeit dieses Moduls und ordern Sie nach der Testphase weitere Lizenzen bzw. Registriernummern.
