Die 75. Deutschen Brunnenbauertage und damit auch die 33. Dübener Brunnenbauertage finden vom 20. bis 21.03.2025 in Bad Düben statt. Für den alljährlichen Branchentreff wurde das HeideSpa in Bad Düben ausgewählt. Mit einem Stand vertreten ist auch das Team der Zertifizierung Bau GmbH mit dem Fachbereich Geothermie / Brunnenbau und Kanalbau.
Fachtagungen mit umfangreichem Programm
Sowohl die Brunnenbau-Fachtagung am 20.03.2025 als auch die Geothermie- Fachtagung am 21.03.2025 sind einzeln buchbar. Beide Veranstaltungen werden jeweils von Fachausstellungen im Tagungsaal, im Foyer und im Außenbereich begleitet. Das Programm steht bereits fest und die Organisatoren des Sächsischen Baugewerbeverbandes um den Vorsitzenden der Landes- und Bundesfachgruppe Brunnenbau, Spezialtiefbau und Geotechnik im ZDB, Werner Engelmann, ermöglichen bereits einen ersten Blick auf das Tagungsprogramm:
Treffpunkt für die Brunnenbauer-Branche
Nach der Begrüßung am Donnerstag durch Dipl.-Ing. (FH) Werner Engelmann stehen Themen wie „Herausforderungen an Brunnenbau und Brunnenbetrieb – Grundwassersanierung des Industriestandortes Schwarze Pumpe“ sowie die „Leistungssteigerungen in Horizontal- und Vertikalfilterbrunnen – Herstellung von Wasserwegsamkeiten durch gezielte Feststoffausträge“ im Fokus. Neben weiteren Vorträgen werden auch aktuelle Rechtsnachrichten für die Brunnenbauer-Branche vorgestellt. Am Nachmittag beschäftigen sich die Experten mit der „Auslegung von Brunnenbaumaterialien und Abschlussbauwerken“ und gehen der Frage nach der richtigen „Auslegung von Pumpen und Frequenzumrichtern“ nach.
Geothermiemärkte unter die Lupe genommen
Aktuelles aus Deutschland und die Entwicklung des Geothermiemarktes wird zum Auftakt des darauffolgenden Tages beleuchtet. Ein weiterer Programmpunkt beschäftigt sich unter anderem mit der Frage „Heizen und Kühlen mit Grundwasser, trotz Eisen und Mangan im Grundwasser – geht das? Spannend ist ebenfalls der Vortrag „Geo Trace – die Messkette zum automatisierten, thermischen Monitoring an Geothermiemessstellen“. Das weitere Programm beinhaltet unter anderem die „vergleichende Betrachtung unterschiedlicher Erdwärmesonden und ihre Anwendung für den nachhaltigen Betrieb unter dem Einfluss der Klimaerwärmung“ sowie die „Planung oberflächennaher Geothermieanlagen“. Als Referentinnen und Referenten konnten nach Aussage der Organisatoren für beide Tage anerkannte TechnikerInnen und Sachverständige gewonnen werden. Die Brunnenbau-Fachtagung ist anerkannt nach DVGW W 120-1, die Geothermie-Fachtagung nach DVGW W 120-2. Der Besuch der Fachausstellung ist kostenfrei.
Experten der Zertifizierung Bau treffen
Begleitet wird das Tagungsprogramm von einer informativen Fachausstellung. Hier reicht das Spektrum von modernster Bohr- und Sondierungstechnik über Brunnen- und Filteranlagen sowie Baustoffen bis hin zu Dienstleistungsangeboten wie die der Zertifizierung Bau GmbH. Das Team der Zertifizierung Bau mit Fachbereichsleiter Andreas Stumm und AuditorStefan Schulze stellt die Fachbereiche Brunnenbau und Geothermie während der beiden Veranstaltungstage, jeweils von 9.00 bis 15.30 Uhr, in den Blickpunkt.
Fachunternehmen aus den Bereichen Bohrtechnik, Brunnenbau, -sanierung, -regenerierung und -rückbau sowie der Erstellung von Erdwärmesonden können ihre Eignung durch eine Zertifizierung nachweisen. Hier ist die Zertifizierung Bau kompetenter Ansprechpartner, das W 120-1 und das W 120-2-Zertifikat wird von Auftraggebern und Genehmigungsbehörden für Brunnenbauarbeiten gefordert.
Bei Fragen zu Geothermie/Brunnenbau und Kanalbau steht Ihnen Herr Andreas Stumm gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter W 120-1 Brunnenbau und W 120-2 Geothermie.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Andreas Stumm
+49 30 206131-264
stumm(at)zert-bau.de